TA – 101 Einführungskurs
Menschliches Verhalten verstehen –
Transaktionsanalyse kennen lernen
Der 101-Einführungskurs vermittelt einen ersten Überblick über diese grundlegenden Konzepte und Methoden. Praktische Beispiele und Übungen veranschaulichen die Theorie. Fallsituationen aus dem beruflichen Kontext oder persönliche Fragestellungen können eingebracht werden.
Termine:
Zweitägiges Seminar, jeweils 9:30-17:30Uhr
25./26.02.2022
15./16.07.2022
Seminarstandort:
Fortbildung1.de, Christian- Belser-Str.79a,
70597 Stuttgart
Info+Anmeldung: www.fortbildung1.de
gerne biete ich den 101 – Einführungskurs auch als Inhouseseminar an.
TA – Ausbildung
Das „Lehrendenteam“
Basiskurs und Fortgeschrittenentraining lehren wir – Theresia Büttner (www.theresia-büttner.de), Transaktionsanalytische Lehrende im Bereich Psychotherapie (PTSTA) und Karin Marona, Lehrtrainerin im Bereich Beratung (TSTA) gemeinsam.
Transaktionsanalytische Basiskonzepte in der fortbildung1.de
In diesem Kurs werden die Konzepte der TA vertieft und ein Transfer zur beruflichen Praxis und der eigenen Person hergestellt. Die Teilnehmer lernen die Modelle als Diagnose-, Planungs- und Interventionsverfahren zu verstehen und üben diese in beratenden und therapeutischen Prozessen anzuwenden.
8 Zweitagesseminare
Start:
07./08.10.2022 (Kurs 2022/2023)
Ausbildungszeiten:
Fr: 16:00-21:30 Uhr, Sa: 9:30-17:30Uhr
Veranstaltungsort:
Fortbildung1.de, Christian- Belser-Str.79a,
70597 Stuttgart
Info+Anmeldung: www.fortbildung1.de
Theorie-Praxismodule
In zweitägigen Modulen werden zu einem Schwerpunktthema Transaktionsanalytische Konzepte und andere Ansätze anwendungsorientiert vermittelt und deren Umsetzung in den Alltag geübt. Eigene Fragestellungen können eingebracht werden
Typologiekonzepte der Transaktionsanalyse
- Persönliche Stile als Anknüpfungspunkt für gelingende Prozessgestaltung
Die ersten Kontaktsequenzen sind ausschlaggebend für den weiteren Gesprächsverlauf, sie sind wesentlich für die Entwicklung der Beziehung und den zukünftigen Prozessverlauf. Die Typologiekonzepte der Transaktionsanalyse eröffnen Zugangstüren zum individuellen Stil des Gegenübers. Damit erleichtern sie einen stressfreien Kontaktaufbau und fördern ein besseres gegenseitiges Verständnis und eine konstruktive Beziehungsgestaltung. Im Seminars werden Sie die Typologiekonzepte kennenlernen, eigene Persönlichkeitsstile erkunden und neue Ideen für Kontakt und Kommunikation entwickeln.
Termin:
Zweitagesseminar 23./24.09.2022 (Fr: 16:00-21:30 Uhr, Sa: 9:30-17:30Uhr)
Veranstaltungsort:
Fortbildung1.de, Christian- Belser-Str.79a,
70597 Stuttgart
Info+Anmeldung: www.fortbildung1.de
Transaktionsanalytisches Training am Seminarstandort Benningen
Das Transaktionsanalytische Training am Seminarstandort Benningen bietet eine qualifizierte fortlaufende Weiterbildung in Transaktionsanalyse (TA), auf der Grundlage der Richtlinien der DGTA/EATA, an.
Sie bietet Absolventen der Bassiskonzepte oder Quereinsteigern die Möglichkeit die Ausbildung in Transaktionsanlyse fortzuführen und zu vertiefen.
Voraussetzung für die Teilnahme sind Grundkompetenzen in Transaktionsanalyse. Im Fokus steht die Vertiefung und Anwendung der Transaktionsanalyse durch die Auseinandersetzung mit der individuellen beruflichen Praxis, der professionellen Rolle und Entwicklung einer eigenen transaktionsanalytischen Identität. Ein Schwerpunkt sind Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung.
Supervision ist fester Bestandteil der Ausbildung.
Bei freien Plätzen ist mit entsprechenden Grundkenntnissen der Einstieg in laufende Ausbildungsgruppen möglich. Dem geht ein Kontaktgespräch sowie ein bis zwei Gastteilnahmen in der Ausbildungsgruppe voraus, bis es zu einer verbindlichen beidseitigen Entscheidung für die Weiterbildung kommt.
Mögliche Abschlüsse sind:
- Transaktionsanalytische Praxiskompetenz (DGTA)
- Transaktionsanalytische Berater*in (DGTA)
- Transaktionsanalytische Coach (DGTA)
- geprüfte Transaktionsanalytiker*in (DGTA/EATA) im Feld Beratung oder Psychotherapie
Ausbildungen:
Fortgeschrittenengruppe:
jährlich 3 Zweitageseminare (Fr: 16:00-21:30 Uhr, Sa: 9:30-17:30Uhr) sowie der Teilnahme und Reflexion überregonaler TA- Angebote z.B. TA-Wege Intensivtage und Konferenzen, sowie DGTA-Konferenzen oder Fachtagen.
Termine: 11./12.März, 01./02. Juli und 28./29.Oktober 2022.
Transaktionsanalytische Coach
Es besteht die Möglichkeit im Anschluss an die Weiterbildung zum TA-Berater*in im Rahmen eines Aufbaucurriculums von 30 Fortbildungseinheiten verteilt auf 3 Module den Abschluss TA-Coach zu erwerben.
Termine auf Anfrage
Veranstaltungsort:
Seminarräume
71672 Benningen am Neckar
Langestraße 84
Haben Sie Interesse oder weitere Fragen?
Ich beantworte sie gerne!
Tel: 07144/18759
Email: info@karinmarona.de
Web: www.karinmarona.de