Weiterbildung in Transaktionsanalyse
Die Transaktionsanalytischen Seminare Nürnberg bieten eine qualifizierte fortlaufende Weiterbildung in Transaktionsanalyse (TA), nach den Richtlinien der DGTA/EATA, an.
Es besteht die Möglichkeit eine “Bescheinigung über Transaktionsanalytische Praxiskompetenz“ oder den Titel „Transaktionsanalytische Berater*in“ nach den Richtlininen der DGTA zu erlangen. Die Weiterbildung kann auch mit der international anerkannten Prüfung zur zertifizierten Transaktionsanalytiker*in abgeschlossen werden.
Die fortlaufende Weiterbildung in Transaktionsanalyse (TA) ist mehrstufig. Die einzelnen Abschnitte bauen aufeinander auf und gliedern sich wie folgt:
- 101-Einführungskurs
- 2jähriger Basiskurs
- Fortgeschrittenentraining
nähere Informationen unter: www.ta-beratung.de
—————————————————
Einführungskurs in die Transaktionsanalyse
Der 101-Einführungskurs vermittelt einen ersten Überblick über die grundlegenden Konzepte/ Methoden der Transaktionsanalyse und kann Entscheidungshilfe für den Einstieg in die Weiterbildung sein.
Nächste Termine:
23.01. – 24.01.2023
—————————————————
TA – Basiskurs
Im 2 jährigen TA-Basiskurs werden die grundlegenden Konzepte der TA ausführlich dargestellt, vertieft und ein Transfer zur beruflichen Praxis und der eigenen Person hergestellt. Neben der Vermittlung von theoretischen Kenntnissen werden praktische Übungen, Diskussion und Supervision (Fallsupervision, Supervision beruflicher Fragestellungen, Bandsupervision) angeboten.
Der Basiskurs erstreckt sich über 2 Jahre
Pro Weiterbildungsjahr finden 5 themenspezifische Seminare á 18 Arbeitsstunden statt, hinzu kommen 2 Supervisionsseminare á 12 Arbeitsstunden.
Ein Einstieg in den Basiskurs ist, sofern ein Platz frei ist, zu unterschiedlichen Terminen möglich, da sich die Themen nach 2 Jahren wiederholen.
09.12. – 10.12.2022
Das Konzept des Skripts Teil 2
Termine 2023
17.02. – 18.02.2023
Umgang mit psychologischen Spiele
31.03. – 01.04.2023
Passive Verhaltensweisen und Abwertungen
12.05.- 13.05.2023
Systemische Aspekte in der beruflichen Praxis
14.07. – 15.07.2023
Supervisions- und Praxistage
22.09. – 23.09.2023
Entwicklung der TA/Grundbedürfnisse
Das Konzept des Skripts Teil 1
09.12. 10.12.2022
Das Konzept des Skripts Teil 2
Die Termine 2024 können im Frühjahr 2023 angefragt werden
Kosten und Organisation
Die Anmeldung erfolgt verbindlich für den gesamten Basiskurs.
Die Kosten betragen:
- pro themenbezogenem Seminar und Supervisions- und Praxistage (15 Arbeitsstunden): 250 €
- Einzelsupervision, 90€ ergänzend, Termine nach Absprache
—————————————————
TA-Fortgeschrittenentraining
Das Fortgeschrittenentraining baut auf dem 2 jährigen Basiskurs auf, bzw. setzt etsprechende Grundkenntnisse der TA voraus. Es ist stark an der berufliche Praxis der Teilnehmer*innen orientiert. Der Schwerpunkt liegt auf der differenzierten Betrachtung der individuellen beruflichen Praxis, der Erarbeitung effektiver Handlungsmöglichkeiten und der Entwicklung eines eigenen Anwendungsstiles.
Neben Theoriepräsentationen und -diskussionen von TA-Konzepten auf Fortgeschrittenenniveau findet eine Auseinandersetzung mit relevanten Problemstellungen statt (z.B. Umgang mit verschiedenen Rollen, Arbeit mit Gruppen). Die Themen werden gemeinsam mit den Teilnehmer*innen, entsprechend deren Interessen und Anwendungsbereiches, festgelegt. Ergänzt wird dies durch Supervisionen anhand von Bandaufnahmen und Fallbesprechungen. Selbsterfahrung ist ein Bestandteil der Weiterbildung in dieser Phase.
Pro Weiterbildungsjahr finden 5 Trainingsseminare á 3 Tage und 3 Supervisions- und Praxistage statt.
Mögliche Abschlüsse, die von der DGTA anerkannt sind, sind die „Transaktionsanalytische Praxiskompetenz“, Zertifikat „Transaktionsanalytische Berater*in“ oder die Prüfung zur „Transaktionsanalytiker*in“.
Themen und Termine für das Fortgeschrittenentraining
25./26.11.2022
„Diversity“ in der Beratung
13./14.01.2023
TA und systemische Ansätze
17./18.03.2023
Prozesskommunikationsmodell
05./06.05.2023
Berne`s Interventionstechniken
21./22.07.2023
Der Beraterprozess von A – Z
29./30.09.2023
Skript und Intuition
17./18.11.2023
Traumarbeit
zweites Fortgeschrittenentraining in 2023
10./11.02.2023
wird im Kurs festgelegt
21./22.04.2023
wird im Kurs festgeleg
16./17.06.2023
wird im Kurs festgelegt
28./29.07.2023
Supervisions- und Praxistage
27./28.10.2023
Wird im Kurs festgelegt
15./16.12.2023
wird im Kurs festgelegt
FORTGESCHRITTENENTRAINING THEMEN UND TERMINE 2024 können im Frühjahr 2023 angefragt werden
Kosten und Organisation
Die Anmeldung erfolgt jeweils verbindlich für 1 Jahr.
Die Kosten betragen:
- pro themenbezogenem Seminar und Supervisions- und Praxistage (15 Arbeitsstunden): 250,00 €
- Einzelsupervision, 90€ ergänzend, Termine nach Absprache
Nähere Informationen können zudem angefordert werden unter: uta@ta-beratung.de.
Weitere Seminare finden Sie in der Rubrik „Angebote“